handgebaute velos aus schaffhausen
thomas lösch
fischerhäuserstrasse 18a
ch-8200 schaffhausen
kern-geschäftszeiten
mi-fr 14:00-18:00
sa 12:00-16:00
bitte vorher termine vereinbaren und bestätigen lassen
kontakt
+41 (0) 52'625'66'54
+41 (0) 76'427'66'54
loesch@velowerk.ch
* das velowerk wünscht keinerlei werbe-mails oder anrufe!
die ganze erste serie aus dem jahr 2019 ist ausverkauft und wir warten auf den nachfolger, wer sich für das postgelbe velowerk-ladenvelo interessiert, kann sich melden, es ist ab ungefähr januar 2021, wenn die neuen modelle verfügbar sein werden, als occasion für chf. 4'000.- zu haben.
die transportvelos von tern werden vom erfahrenen team schon in der frühen planungsphase als systemprodukt mit sinnvollem zubehör angedacht und weiterentwickelt und kommen deshalb schon als sehr ausgereiftes gesamtkonzept auf den markt.hier sehen wir das flaggschiff der neuen serie, das graue rohloff-modell mit gates-zahnriemenantrieb und doppel-akkupack, ab chf. 8'499.-
wer noch eines möchte muss sofort bestellen, die ganze charge für 2021 ist fast schon ausverkauft!
das gsd gehört zu einer neuen mobilitätskultur, die das landesübliche mobilitätsmodell radikal in frage stellt: statt ein 2'500 kg schweres gepanzertes ungetüm mit getönten scheiben in bewegung zu setzen, nur um brötchen oder zigaretten zu holen, bewegen wir uns stolz aber demütig mit minimalem einsatz von material und energie. das gsd wiegt trotz seiner überaus robusten bauweise, 200 kg tragkraft und bosch-e-antrieb nur 30 kg. ich denke, wenn das mit unserer mobilität überhaupt irgendwie weiter gehen soll, probieren wir's besser so als mit 2'500 kg schweren monstervehikeln - einerlei ob mit oder ohne "e" im kosenamen..
es wird laufend neues praktisches zubehör dafür entwickelt, dadurch wird es noch vielseitiger. man kommt aber schon mit der basisversion recht weit.
zur schweizer ausgabe des tern-katalogs 2021 cargo hold™ panniers, der fahrrad-kofferraum
die cargo hold panniers sind im prinzip der kofferraum für ihr tern gsd. verstauen sie schloss, regenkleidung und werkzeug darin, sodass sie die dinge stets bei der hand haben. und befüllen sie die packtaschen dann mit den wocheneinkäufen oder mit zelt und laufrad und auf geht‘s zum ausflug in den park. nutzen sie die abdeckung bei regen oder rollen sie diese hoch, wenn sie sperrige gegenstände transportieren müssen. flach zusammenlegbares design für einen aufgeräumten look in beladenem oder unbeladenem zustand, wasserfest für die nutzung das ganze jahr über, reflektierende beschriftung für mehr sichtbarkeit im dunklen, gesamtvolumen von 68 l (30 kg pro seite)
das transporteur rack ist ein modularer frachtträger
das sidekick lower deck ist die untere ebene für lasten.
wer - wie üblich - anfängt, ein velo oben zu beladen, ist physikalisch schon verloren, weil er die viel wichtigeren bereiche an den SEITEN des velos gar nicht nutzt und eine gefährlich wackelige fuhre baut.
wer lowerdecks montiert und aktiv nutzt, sorgt für niedrigen schwerpunkt, einfaches handling und stabilität.
das lower deck stützt kisten, schachteln und voll beladene cargo hold panniers unten ab, es kann auch als fussraste beim kindertransport benutzt werden.
das lowerdeck und robuste spannriemen sind nach meiner persönlichen erfahrung die wichtigsten gsd-zubehöre.
chf. 60.-/paar
all das: velotransporte / kartonabfuhr von riesenkisten /transport von 6 grossen euroboxen / einkauf von 60 weinflaschen geht nicht ohne lowerdecks und gute spannriemen.
das gsd ist also ein cargobike von vorne bis hinten und diese lowerdecks mit spannriemen sind wohl das allerwichtigste zubehör, das ungeahnte nutzungsmöglichkeiten eröffnet. wer das einmal verstanden hat - und das muss man zuerst - wird gar nicht erst auf die idee kommen, eines der beliebten landläufigen "kindersärgli-velos" zu kaufen, da passt vorne nur gerade eine euro/rako-box hinein, hinten sind das ganz normale velos ohne echtes cargo-konzept.
batten straps
das sind die spanngurte von tern, die wesentlich stärker und sicherer sind als die beliebten gummistrippen, sie gehören eigentlich unten in jede velotasche, wer sie nutzen und schätzen gelernt hat, wird sie nicht mehr hergeben!
sichere befestigung der ladung ist bei jedem fahrzeug, bei jedem transport unabdingbar. auch wenn man sein zeug nicht gleich verliert, wenn mans schludrig gepackt hatte, setzt man sich und andere unnötigen risiken aus.
25 mm x 3 m per strap, material, polypropylene, alltags-belastbarkeit 100 kg, schwarz. für schwertransporte empfehlen sich eher 25 mm breite gurten mit rätsche.
chf. 14.90 / paar
clubhouse
ein solider rohrrahmenaufsatz für den hinteren gepäckträger, entwickelt um 40 x 60 cm grosse euroboxen formschlüssig zu stabilisieren oder 2 kinder im alter von 5 - 10 jahren mit dem tern gsd mitzuführen. clubhouse kommt inklusive sitzkissen mit verstellbarer rückenlehne und weichen handgriffen um kinder komfortabel mitzunehmen. der rundum-bügel schützt dabei hände, füße, beine und körper bei einem unfall, auch wenn das fahrrad auf der seite liegt. (ch: sozius-mitnahme nur bis zum vollendeten 7. lebensjahr erlaubt.)
chf. 179.90
das amerikanische magazin "bicycling" rühmt das gsd als "brauchbarstes je gebautes velo":
ein leistungsstarker 250-watt-bosch-motor hilft beim ziehen wie eine güterzuglokomotive, und der lange und niedrige rahmen bleibt selbst bei größten lasten überraschend stabil. aber was es von nützlich zu lebensverändernd erhebt, sind die kleineren details. integrierte lichter sorgen dafür, dass sie immer gesehen werden. der lenker lässt sich zur hälfte umklappen und das fahrrad steht platzsparend aufrecht. der modulare gepäckträger nimmt jede art von ladung auf.
um die trumpfkarten dieses lastvelos auszuspielen, versuchte ich es mit nützlichen aufgaben wie grosseinkäufen und lächerlichen herausforderungen wie dem herumchauffieren meiner barkumpane. das gsd hat in allen disziplinen brilliert. beim fahren dieser mini-missionen habe ich auch gelernt, dass alle cargo-bikes mögen. erwachsene wollen wissen, wie schnell es fährt. wheelie kids wollen einen wheelie damit machen. das gsd löst fahrradbegeisterung aus und das ist das wichtigste.
zum artikel (E)
diese cargobikes sind auch sehr gut als familienvelos nutzbar
dieses hier ist wenig brauchbar:
Cargobike: Das neue Alltagsrad
Irgendwie nerven mich Gepäckträger am Rad. Bei meinem Urbanbike besteht er aus einfachen Streben, ständig suche ich einen Spanngurt, um was befestigen zu können. Beim Tiefeinsteigerrad meiner Nachbarin besteht der Träger aus dünnem Stahldraht. Ihn mit Packtaschen zu behängen, würde die Fahrsicherheit gefährden. Eine Tasche zwischen Federklappe und dem Sattelrohr einzuklemmen, ist eine altbackene Methode, die keine Zukunft hat. Für mich ist das Cargobike das neue Alltagsrad. Einfach zu fahren, konstruiert für höchste Stabilität, familientauglich an verschiedene Körpergrößen anpassbar, weil es den Transport von Waren und Kindern unkompliziert macht. Auch weil richtungsweisende Lastenradhersteller passendes „Mobiliar“ gleich mitkonstruieren. Ich liebe Kompakträder mit perfekt passenden XXL-Packtaschen, die sich am Rad schlank machen, bei Bedarf aber weit öffnen, sodass sich darin mehrere Sixpacks versenken lassen. Was mir an diesen Longtail-Kompakträdern noch gefällt: Oft sind am Steuerrohr massive Ösen vorgesehen – für einen Frontträger. Auch bei den Komponenten zeigen sich diese neuen Alltagsräder richtungsweisend: Ölfreie Riemenantriebe statt Kette sind üblich. Sinnvoll kombiniert mit wartungsarmen Nabenschaltungen. Dazu kommen als treibende Kraft noch E-Antriebe – sodass man an Anstiegen trotz Beladung nie mehr mühsam schieben muss. Gerade die kleineren Lastenräder lassen sich nicht nur prima lenken und fahren, sondern auch clever parken: senkrecht hinter dem Schrank oder in der Radkeller-Ecke – spezielle „Füße“ am Trägerende machen’s möglich. Um dem neuen Alltagsrad zum Durchbruch zu verhelfen, braucht es … Kommunikation. Jeder, der so ein Rad fährt, ist bereits Botschafter dafür, ein glaubwürdigeres Marketing gibt’s nicht. Dazu Finanzierungshilfen vom Händler sowie Zuschüsse von der Gemeinde – einige Städte machen es bereits vor. Schließlich eine sozial-ökologische Transformation unserer Städte mit zukunftsweisenden Infrastrukturen: Cargobikes sind breiter und zügiger. Also her mit breiteren Radwegen, größeren Stellplätzen, nicht abseits, sondern mittendrin im Zentrum des Geschehens. Es braucht eine neue Umverteilung von städtischem Raum. Mehr Platz fürs Rad. Weniger fürs Auto.
Ein Kommentar von Chefredakteur Daniel O. Fikuart
aktiv Radfahren 3/2020 | 9
das velowerk ist der einzige laden, der seine kundschaft dafür bezahlt, dass sie zu beratung und probefahrt herkommt! das geht so: wer beratung oder eine probefahrt will, muss vorher ein depot von chf 200.- in bar hinterlegen. wer nachher ein velo unter chf. 3'000.- bestellt, bekommt dieses depot wieder gutgeschrieben. wer ein velo über chf. 3'000.- bestellt, bekommt chf. 300.- gutgeschrieben - also chf. 100.- zusätlich zum depotbetrag. wer kein velo bestellt, deckt mit dem depotbetrag meinen aufwand für probefahrt und beratung. ich muss dieses system leider einführen wegen des drastisch überhand nehmenden beratungs-tourismus. übrigens: unter chf. 3'000.- gibt's eher sachen, für die sich eine spezielle probefahrt gar nicht lohnt, solche sachen kaufst du besser bei deinem lokalen händler - oder neuerdings in der migros, wenn's so weiter geht bald NUR0 noch in der migros, weil es deinen lokalen velohändler gar nicht mehr gibt! vor einer probefahrt machst du am besten mit mir einen termin ab, plane vielleicht 2 stunden für die fahrt ein.